zurück

Starke Verkehrsbeeinträchtigung im Anschluss an Fridays-for-Future-Versammlung in Hannover

Leibnizufer - 29.11.2019

In der hannoverschen Innenstadt hat heute, 29.11.2019, eine
Demonstration der Fridays-for-Future-Bewegung stattgefunden. Die Versammlung mit
rund 7 000 Teilnehmenden ist vom Versammlungsleiter vorzeitig beendet worden, da
etwa 800 Personen den Aegidientorplatz blockiert haben.

Ab 12:30 Uhr sammelten sich die etwa 7000 Teilnehmenden am Opernplatz in
Hannover. Um 13:15 Uhr machte sich der Aufzug auf den Weg über die
Ständehausstraße - Luisenstraße - Ernst-August-Platz - Kurt-Schumacher-Straße -
Goseriede - Münzstraße - Goethestraße - Leibnizufer - Friederikenplatz -
Friedrichswall - Aegidientorplatz - Georgstraße und abschließend zum Opernplatz.

Gegen 14:15 Uhr verharrten zwei Gruppen mit jeweils etwa 400 Teilnehmern am
Aegidientorplatz, blockierten die Kreuzung in alle Richtungen und zündeten dort
eine Handvoll Rauchkörper. Der Versammlungsleiter der
Fridays-for-Future-Bewegung versuchte noch Einfluß auf die Gruppe zu nehmen. Als
dies nicht gelang, beendete er gegen 14:30 Uhr seine Versammlung und die Polizei
wies die ehemaligen Teilnehmenden durch insgesamt drei Lautsprecherdurchsagen
auf das Ende der Versammlung hin.

Zwei Gruppen mit insgesamt 500 Teilnehmern verblieben dennoch mitunter mit
Lastenrädern sowie einem Fahrzeug mit Lautsprechern auf der Kreuzung und sorgten
dadurch für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen.

Nachdem die Polizei geduldig mehrfach den Dialog gesucht hatte, begleiteten die
Einsatzkräfte gegen 16:00 Uhr zunächst eine der verbliebenen Gruppen von etwa
200 Personen von der Kreuzung. Die zweite Gruppe (circa 150 Personen), sie
befand sich vor dem Theater, verließ daraufhin eigenständig die Fahrbahn.

Ab 16:15 Uhr war der Kreuzungsbereich frei und konnte wieder von Fahrzeugen
genutzt werden.

Die Polizei hat zu der grundsätzlich friedlich verlaufenen Versammlung vier
Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz (Abbrennen von
Pyrotechnik) gegen Unbekannt eingeleitet. /pu

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Andre Puiu
Telefon: 0511 109-1043
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/4454690
OTS: Polizeidirektion Hannover

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Leibnizufer

Zeugenaufruf: Wer hatte beim Unfall auf dem Friederikenplatz Grün?
18.07.2019 - Leibnizufer
Bei einem Verkehrsunfall sind am Donnerstag, 18.07.2019, drei Menschen leicht verletzt worden. Die Fahrerinnen eines BMW und Peugeot sind im Kreuzungsbereich des Friederikenplatzes in Hannover-Mitte... weiterlesen
Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
21.02.2018 - Leibnizufer
Am Mittwochmittag, 21.02.2018, ist eine 26-jährige Radlerin beim Überqueren einer offenbar roten Ampel an der Straße Leibnizufer im hannoverschen Stadtteil Calenberger Neustadt von einem BMW erfasst... weiterlesen
Verkehrseinsatz zur Bekämpfung von Lärmbelästigungen im innerstädtischen Bereich
12.11.2017 - Leibnizufer
Beamte der Polizeiinspektionen (PI) Mitte und West sowie des Zentralen Verkehrsdienstes (ZVD) haben vergangene Nacht, 11.11.2017 bis 12.11.2017, an unterschiedlichen stationären Kontrollstellen sow... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen