zurück

Zeugenaufruf! Zwei Duos nach Wohnungs-Einbrüchen festgenommen

Wittekindstr. - 10.04.2017

Gestern Abend, 09.04.2017, gegen 22:45 Uhr, hat
die Polizei an der Wittekindstraße in Linden zwei mutmaßliche
Einbrecher (17 und 18 Jahre) festgenommen. Auch in Badenstedt sind
zwei jugendliche Tatverdächtige festgenommen worden. Hier ist es
jedoch bei einem Einbruchsversuch geblieben.

Bisherigen Ermittlungen zufolge hatte eine Nachbarin
Taschenlampenschein durch die Fenster der Wohnung im Hinterhaus an
der Wittekindstraße wahrgenommen und die Polizei informiert. Als die
Beamten eintrafen, kam ihnen das Duo im Treppenhaus entgegen. Die
beiden jungen Männer, die im Verdacht stehen, in die Wohnung in dem
Mehrfamilienhaus eingebrochen zu sein, wurden festgenommen. Das von
ihnen mitgeführte Diebesgut, unter anderem Geld, stellten die
Polizeibeamten sicher. Ein dritter Tatverdächtiger, der offenbar vor
dem Haus Schmiere gestanden hatte, konnte bei Eintreffen der Polizei
flüchten. Nach Abschluss der Maßnahmen kamen auf Anordnung der
Staatsanwaltschaft beide Tatverdächtigen wieder auf freien Fuß, der
Minderjährige von ihnen wurde an seine Eltern übergeben.

Der gesuchte Dritte ist zirka 18 bis 25 Jahre alt, etwa 1,70 bis
1,80 Meter groß und schlank. Er hat kurzes, dunkles Haar und trug
dunkle Oberbekleidung, sowie weiße Kopfhörer.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0511 109-2717 bei
der Polizeiinspektion Ost zu melden.

Auch an der Straße Salzwiesen in Badenstedt haben Polizeibeamte in
der Nacht zu Sonntag (09.04.2017) zwei Jugendliche (16 und 17 Jahre)
festgenommen, die im Verdacht stehen, kurz zuvor versucht zu haben,
dort in eine Doppelhaushälfte einzubrechen. Sie wurden nach Abschluss
der polizeilichen Maßnahmen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.

Einbruchstipps der Polizei:

- Melden Sie verdächtige Personen oder Beobachtungen sofort der
Polizei über den Notruf 110. ACHTUNG! Einbruch ist keine reine
"Männersache". In letzter Zeit waren in Hannover oftmals auch
EINBRECHERINNEN - meist zu zweit - unterwegs!
- Auch aufmerksame Nachbarn können einen wichtigen Beitrag zum
Einbruchschutz leisten.
- Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos, zeigen Sie gegenüber
Fremden ein gesundes Misstrauen und fragen Sie stets nach einem
Ausweis. Nutzen Sie den Türspion und den Sperrbügel
(Türspaltsperre).
- Auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen:
Schließen Sie die Tür immer ab. Verschließen Sie Fenster,
Balkon- und Terrassentüren. Gekippte sind von Einbrechern leicht
zu öffnen. Zusatzschlösser an Fenstern und (Terrassen-)Türen
bieten weiteren Schutz.

Die Technische Beratung der Polizeidirektion Hannover bietet unter
der Rufnummer 0511 109-1114 kompetente und kostenlose Beratung zum
Thema Einbruchschutz an./ pfe, now




Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kathrin Pfeiffer
Telefon: 0511 109-1043
Fax: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Wittekindstr.

Öffentlichkeitsfahndung! Die Polizei sucht mutmaßliche Vergewaltiger - Wer kennt diese Männer?
23.05.2016 - Wittekindstr.
Mit Hilfe von Phantombildern erhofft sich die Kripo Zeugenhinweise zu zwei bislang Unbekannten, die eine 22-Jährige in ihrer Wohnung an der Wittekindstraße (Linden-Mitte) vergewaltigt haben solle... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen