Polizeiinspektion (PI) Mitte veranstaltet große Mitmachaktion für junge Leute unter dem Motto "Perspektive Sport" mit Kooperationspartnern
       
Ständehausstr. - 24.06.2015
   Die PI Mitte veranstaltet in Kooperation mit dem Fachbereich 
"Jugend und Familie" der Landeshauptstadt Hannover (LHH) und dem 
Stadtsportbund Hannover e.V. (SSB) am Samstag, 27.06.2015, von 13:00 
Uhr bis 21:00 Uhr, eine große Präventionsveranstaltung auf dem 
Opernplatz. Interessierte können an unterschiedlichen Mitmachaktionen
teilnehmen und sich über die negativen Folgen des Alkohol- und 
Drogenmissbrauchs informieren.
   Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, 
Olaf Gösmann, Leiter der PI Mitte sowie der Vizepräsident des SSB, 
Wolf-Dietmar Kohlstedt, werden die Veranstaltung eröffnen. Mit der 
Aktion soll insbesondere jungen Leuten die Möglichkeit einer 
sinnvollen Freizeitgestaltung aufgezeigt werden, die eine Alternative
zum gemeinsamen "Abhängen" auf öffentlichen Plätzen - oft 
einhergehend mit Alkohol- und illegalem Drogenkonsum - bieten. Bei 
bestimmten Straftaten, wie zum Beispiel Körperverletzungsdelikten, 
spielt Alkoholbeeinflussung häufig eine Rolle. Im 
Zuständigkeitsbereich der PI Mitte registrierten die Beamten im Jahr 
2014 insgesamt 2 077 Straftaten, die von minderjährigen oder 
heranwachsenden Tatverdächtigen begangen wurden. Bei 283 Taten 
standen die jeweiligen Beschuldigten unter dem Einfluss alkoholischer
Getränke - das sind rund 14 Prozent. 18 hannoversche Sportvereine 
werden sich präsentieren und ihre Angebote - unter anderem Boxen, 
Longboarden, Fuwate, Capoeira, American Football, Soccercourt mit 
Turnier - vorstellen. Die Veranstaltung, die ein buntes 
Bühnenprogramm beinhaltet, soll dazu dienen, etwaige Vorurteile und 
Berührungsängste abzubauen, das Kennenlernen verschiedener 
sportlicher Aktivitäten erleichtern sowie Möglichkeiten aufzeigen, 
sich in Sportvereinen aktiv einzubringen. Mit zahlreichen 
Mitmachaktionen sollen die positiven Aspekte des gemeinsamen 
Sporttreibens - der Spaß am Sport - vermittelt werden. Vertreter der 
Polizei und Mitarbeiter des Jugendschutzes klären im Rahmen 
präventiver Gespräche über die Gefahren des Alkohol- und 
Drogenmissbrauchs auf. Darüber hinaus können sich Interessierte über 
Praktika, das Studium sowie den Beruf des Polizeibeamten im 
Allgemeinen vor Ort informieren.
   Die Aktion findet von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr auf dem Opernplatz 
statt und wird sich darüber hinaus auf die 
Ständehausstraße sowie die
Georgstraße erstrecken, die für die Dauer der Veranstaltung gesperrt 
sein werden. /mi, schie, hol
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Jenny Mitschke
Telefon: 0511 109-1058
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/
   
 
 
07.12.2018 - Ständehausstr.
   Am morgigen Samstag (07.12.2018) findet in der hannoverschen 
Innenstadt eine Demonstration gegen das neue, sich im 
Gesetzgebungsverfahren befindliche, Polizeigesetz statt. Gepaart mit 
der wegen...