Einladung! (geeignet für Film- und Fotoaufnahmen)
Wenn Menschen drohen zu ertrinken:
Polizeibeamtinnen und -beamte trainieren das richtige Verhalten in Notsituationen im Wasser
Seestr. - 28.07.2017Vor allem die DLRG warnt wiederkehrend vor
Leichtsinnigkeit und den Gefahren beim Schwimmen, etwa in
unbeaufsichtigten Gewässern wie Badeseen, Flüssen oder Kanälen. Nicht
selten unterschätzen Schwimmer ihre Kräfte und Fähigkeiten. Droht ein
Mensch zu ertrinken, dann zählt für Retter in der Notsituation jede
Sekunde - auch für Polizistinnen und Polizisten, die regelmäßig als
erste Rettungskräfte vor Ort sind. Diesen bleibt dann wenig Zeit,
Uniformteile oder Ausrüstungsgegenstände wie beispielsweise ihre
Waffen oder Schutzwesten abzulegen. "In Momenten wie diesen sind
körperliche Fitness und situationsgerechtes Verhalten im Wasser
unabdingbare Grundvoraussetzungen für eine sichere Rettung", so
Christiana Berg, Polizeipräsidentin der Zentralen Polizeidirektion
Niedersachsen (ZPD). Ihre Mitarbeiter im Bereich "Sport in der
Polizei" koordinieren die sportliche Aus- und Fortbildung der
niedersächsischen Polizeibeschäftigten.
Unter realistischen Bedingungen trainieren
Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte des Einsatz- und
Streifendienstes (ESD), aber auch der geschlossenen Einheiten unter
der Leitung von Polizeikommissar Ulf Maier (ZPD) in einer
landesweiten Fortbildungsveranstaltung am
Mittwoch, 2. August 2017 ab 10.00 Uhr am Altwarmbüchener See in
Hannover (Zugang über Parkplatz
Seestraße 23)
das Retten von Menschen und testen dabei ihre persönliche
Rettungsfähigkeit im Freiwasser.
Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen, das
Training hautnah zu begleiten. Aus organisatorischen Gründen bitte
ich Sie, sich bis Dienstag, 1. August 2017 entweder telefonisch unter
(0511) 9695-1010 oder per E-Mail unter
pressestelle@zpd.polizei.niedersachsen.de anzumelden - vielen
Dank./wo
Rückfragen bitte an:
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Pressestelle
Telefon: 0511/9695-1004
Mobil: 0178/4553334
E-Mail: pressestelle@zpd.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/zpd/
Original-Content von: Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen, übermittelt durch news aktuell
29.07.2020 - Seestr.
Die Polizei ermittelt aufgrund eines sexuellen Übergriffs auf eine 18-Jährige, der sich am Dienstag, 28.07.2020, gegen 22:00 Uhr am Altwarmbüchener See, nahe der Seestraße, ereignet haben soll. Gesuch...
21.12.2017 - Seestr.
Am Mittwochabend, 20.12.2017, gegen 22:30 Uhr,
ist eine Laube in der Kleingartenkolonie Sonnenland an der Seestraße
in Brand geraten und durch die Flammen komplett zerstört worden.
Bisherigen Er...
20.12.2017 - Seestr.
Heute Vormittag, 20.12.2017, gegen 11:30 Uhr, hat
ein 26-jähriger Autofahrer an der Seestraße einen Zusammenstoß mit
einem Kind nicht mehr verhindern können. Der Junge, der unvermittelt
zwischen par...