Warnhinweis und Zeugenaufruf!
Waldhausen: Falscher Vorwerk-Mitarbeiter unterwegs
       
Riepestr. - 22.08.2018Montagvormittag (20.08.2018) hat sich ein bislang
unbekannter Täter an der 
Riepestraße gegenüber einem 90-Jährigen als 
Mitarbeiter der Firma Vorwerk ausgegeben und Geld erlangt.
   Seit Anfang des Monats haben die Beamten der Ermittlungsgruppe 
(EG) Trick der Kripo Hannover im Bereich des Stadtgebietes etwa zehn 
Taten mit falschen Vorwerk-Mitarbeitern bearbeitet. Alle Taten weisen
eine ähnliche Begehungsweise mit dem aktuellen Fall aus dem 
hannoverschen Stadtteil Waldhausen auf.
   Gegen 11:00 Uhr hatte der Unbekannte an der Tür des 90 Jahre alten
Mannes geklingelt und um Kontrolle seines Staubsaugers gebeten. Der 
Senior, der tatsächlich im Besitz eines Vorwerk-Staubsaugers ist, 
gewährte dem Mann Einlass und überreichte Geld, welches der falsche 
Vertreter für den Austausch der Staubsaugerbürste forderte. Der 
Unbekannte kündigte an, dass die Reparatur am Nachmittag von seinem 
Kollegen vorgenommen werde und verabschiedete sich. Nachdem bis zum 
Abend kein Mitarbeiter bei dem Senior erschienen war, wurde dieser 
misstrauisch und verständigte die Polizei.
   Nun fahndet die EG Trick nach dem etwa 1,80 Meter großen und 
schlanken Mann. Er spricht akzentfreies hochdeutsch und trug einen 
Anzug. Der Täter ist 60 bis 65 Jahre alt und hat kurze, blonde Haare.
Im Bereich der linken Wange weist er eine bis zum Hals verlaufene 
Narbe auf.
   Zeugen, die Hinweise zu dem falschen Vertreter geben können, 
werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover (0511 
109-5555) zu melden. /mi, zei
   In diesem Zusammenhang gibt die Polizei folgende Verhaltenstipps:
   - Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Bei Zweifeln 
     vergewissern Sie sich bei der Firma Vorwerk um die Echtheit des 
     Vertreters.
   - Falls möglich: Schauen Sie sich Personen vor dem Öffnen der Tür 
     genau an, z. B. durch ein Fenster oder einen Spion.
   - Zeigen Sie niemandem, wo Sie Geld oder Wertgegenstände 
     aufbewahren.
   - Wird die Person aufdringlich, wehren Sie sich und rufen laut ins
     Treppenhaus.
   - Rufen Sie bei einem Verdacht unverzüglich die Polizei unter 110 
     an.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Jenny Mitschke
Telefon: 0511 -109 -1041
Fax: 0511 -109 -1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell