zurück

Pilotprojekt "Elterntaxi" ist voller Erfolg

Liepmannstr. - 05.01.2018

Nach einem halben Jahr der Planungen und
Umsetzungen des Projektes "Elterntaxi" an der
Albert-Schweitzer-Schule im hannoverschen Stadtteil Limmer zieht die
Polizeidirektion (PD) Hannover Bilanz. Bei wiederkehrenden
Verkehrskontrollen sind keine Verstöße von Verkehrsteilnehmern
festgestellt worden.

Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 hatte die PD Hannover in
Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover, dem ADAC, dem
Gemeinde- und Unfallversicherungsverband sowie der Verkehrswacht
Hannover-Stadt das Projekt "Elterntaxi" an der
Albert-Schweitzer-Schule (Liepmannstraße) ins Leben gerufen. An der
Schule kam es im Vorfeld durch Eltern, die ihre Kinder bis vor die
Schule gefahren hatten, häufig zu chaotischen und teils gefährlichen
Situationen.

Um die Gefahren für die Schulpflichtigen zu reduzieren und
gleichzeitig das Interesse der Schülerinnen und Schüler an einem
selbständigen Schulweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu steigern, wurde
ab dem 03.08.2017 eine sogenannte "Elterntaxi-Haltestelle" an der
Friedhofstraße, Ecke Liepmannstraße, eingerichtet. Darüber hinaus
wurde die Liepmannstraße seit dem 04.09.2017 mit einem Verbot der
Durchfahrt versehen.

Beamte der Polizeiinspektion West führten seit Anfang September
sowie nach den Herbstferien für je zwei Wochen tägliche Kontrollen
durch. Dabei stellten sie erfreulicherweise keine Verstöße durch
Verkehrsteilnehmer fest. Der eingerichtete "Elterntaxi-Parkplatz"
wurde zwar nicht - wie erwartet - von allen Verkehrsteilnehmern
genutzt, allerdings ließen die Erziehungsberechtigen ihre Schützlinge
in der näheren Umgebung der Schule aus dem Fahrzeug.

Franz Behrens, Verkehrsdezernent der PD Hannover, hob ausdrücklich
hervor: "Seit Beginn des Projektes kommt eine große Mehrheit der
Schulpflichtigen mit dem Fahrrad, Tretroller oder zu Fuß zur
Albert-Schweitzer-Schule. Nur so können die Kinder die erste
Selbständigkeit im Straßenverkehr und Sicherheit im Straßenverkehr
erlernen."

Bereits während des Projektes hatte die PD Hannover Anfragen von
mehreren Schulen aus der Landeshauptstadt Hannover, aber auch aus dem
Bundesgebiet, erhalten. Aktuell wird geprüft, ob das Projekt
"Elterntaxi" oder Elemente daraus auf weitere Schulen angewendet
werden können.

Franz Behrens ergänzt weiter: "Sollten wir geeignete Schulen in
der Region Hannover finden, dann werden wir die Idee "Elterntaxi"
ausweiten. Allerdings ist unser vorrangiges Ziel, dass die
Schülerinnen und Schüler möglichst ihren gesamten Schulweg
eigenständig zurücklegen. Selbständigkeit im Straßenverkehr ist für
die weitere Entwicklung des Kindes sehr wichtig." /has, pfe




Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Pressestelle
Philipp Hasse
Telefon: 0511 109-1042
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Liepmannstr.

Gartenlaube durch Feuer zerstört - Wer kann Hinweise geben?
16.02.2016 - Liepmannstr.
Gestern Nachmittag, gegen 17:45 Uhr, haben Unbekannte eine Gartenlaube in einer Kolonie an der Liepmannstraße (Limmer) in Brand gesteckt. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatten Anwohner Flammen... weiterlesen
Zeugenaufruf! Unbekannte Täter beschädigen PKW
01.01.2016 - Liepmannstr.
In der Nacht zu Neujahr, 01.01.2016, haben unbekannte Täter zwischen 01:15 Uhr und 04:00 Uhr mehrere geparkte Autos in Limmer beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen. Anwohner hatten die Polizei üb... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen