Mutmaßlicher Trickbetrüger auf frischer Tat festgenommen - Kripo gibt Verhaltenstipps!
Lange-Hop-Str. - 04.06.2018Beamte der Polizeistation Bemerode haben
Montagvormittag, 04.06.2018, kurz nach 10:00 Uhr, einen 37-Jährigen
im Stadtteil Kirchrode festgenommen. Er steht im Verdacht, sich mit
derzeit weiteren unbekannten Tätern gegenüber einem Senior als
Polizist ausgegeben zu haben, um so an Wertgegenstände des Mannes zu
gelangen.
Laut Angaben des 75-Jährigen hatte ein unbekannter Mann seit
Freitagvormittag mehrfach angerufen, sich als POK Erdingbach der
Polizei Mitte ausgegeben und von der Festnahme eines Einbrechers
berichtet. Da auf einer angeblich bei dem Festgenommenen
aufgefundenen Liste auch der Name des Seniors stünde, wurde er
aufgefordert, seine Wertgegenstände zu sichern.
Der Rentner fiel jedoch nicht auf den falschen Kommissar rein,
sondern erstattete auf einer Wache eine Anzeige. Dadurch war es den
Beamten möglich, den 37 Jahre alten Tatverdächtigen heute Vormittag
nach einer fingierten Übergabe von Wertsachen an der
Lange-Hop-Straße
vorläufig festzunehmen.
Er muss sich nun wegen versuchtem gewerbsmäßigem Bandenbetrugs
verantworten und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen
entlassen. /now, schie
In diesem Zusammenhang lobt die Ermittlungsgruppe Trick
ausdrücklich das vorbildliche Verhalten des 75-Jährigen! Darüber
hinaus geben die Beamten folgende Verhaltenstipps:
- Machen Sie am Telefon keine Angaben zu Ihren
Vermögensverhältnissen, Kontoverbindungen oder anderen persönlichen
Daten! Polizeibeamte erfragen personenbezogene Daten niemals am
Telefon!
- Lassen Sie sich durch trickreich aufgetischte Lügengeschichten
nicht einschüchtern oder gar verängstigen!
- Gehen Sie in keinem Fall auf Geldforderungen oder die Übergabe
von Wertgegenständen ein!
- Überprüfen Sie sorgfältig Polizeiausweise und fragen Sie im
Zweifel bei Ihrer örtlichen Dienststelle nach! Lassen Sie keine
Fremden in Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung!
- Setzen Sie sich mit Ihrer örtlichen Dienststelle in Verbindung,
wenn Sie einen Anruf von einem mutmaßlichen Polizisten erhalten haben
oder wählen Sie den Notruf!
- Klären Sie als Bankmitarbeiter bei Verdachtsfällen im Rahmen
Ihrer Möglichkeiten Ihre Kundinnen und Kunden auch über diese Masche
auf und informieren Sie noch vor Auszahlung auffällig hoher
Geldsummen die Polizei!
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Andre Puiu
Telefon: 0511 109-1043
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell
15.09.2020 - Lange-Hop-Str.
Bereits am Freitag, 11.09.2020, hat es in Hannover-Bemerode in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Lange-Hop-Straße gebrannt. Eine 70-jährige Frau hat sich rechtzeitig vor den Flammen gerett...
14.09.2020 - Lange-Hop-Str.
Bereits am Freitag, 11.09.2020, hat es in Hannover-Bemerode in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Lange-Hop-Straße gebrannt. Eine 70-jährige Frau hat sich rechtzeitig vor den Flammen gerett...
09.04.2015 - Lange-Hop-Str.
Beamten der Polizeiinspektion Süd ist es
gelungen, zwei mutmaßliche Mitglieder einer Diebesbande zu ermitteln,
welche im Verdacht steht, im großen Stil Fahrräder gestohlen zu
haben.
Die Polizei ...