Zeugenaufruf!
Falsche Wasserwerker in Herrenhausen und der List - Bitte seien Sie achtsam!
Klaus-Groth-Str. - 03.10.2017Am Montag, 02.10.2017, haben Trickdiebe mit der
Masche des "falschen Wasserwerkers" bei einer 93-Jährigen am
Ortmanweg und einem 89-Jährigen an der
Klaus-Groth-Straße Geld
erbeutet.
Unter dem Vorwand, die Heizung und den Wasserhahn überprüfen zu
müssen, haben sich Trickdiebe gestern Nachmittag zwischen 13:00 und
13:20 Uhr Zutritt zu der Wohnung einer älteren Dame im Stadtteil
Herrenhausen verschafft. Nach einem Gespräch forderten die Täter die
Seniorin auf, den Durchfluss des Küchenwasserhahns zu überprüfen.
Kurze Zeit später verließen die Trickdiebe die Wohnung und sagten
ihr, dass alles in Ordnung sei. Der 93-Jährigen fiel anschließend das
Fehlen ihres Geldes auf.
Einer der Männer ist 1,80 bis 1,85 Meter groß, hat kurze, dunkle
Haare und eine dickliche Erscheinung. Er war mit einer hellblauen
Jeans und dunklen Turnschuhen bekleidet.
Mit der gleichen Masche waren Täter auch in der List erfolgreich.
Dort konnten die Trickdiebe ebenfalls Geld erbeuten. Einer der Männer
ist 1,65 Meter groß, hat eine normale Statur und spricht akzentfreies
Deutsch. Er trug eine Basecap und eine dunkle Handwerkerbekleidung.
Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Hannover unter der
Rufnummer 0511 109-5555 entgegen. /st, has
In diesem Zusammenhang gibt die Polizei folgende Tipps:
Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder
die durch die Hausverwaltung angekündigt wurden.
Das gilt auch für so genannte "Notfälle" (z. B. Wasserschaden in
der Nachbarwohnung).
Lassen Sie keine Unbekannten in ihre Wohnung.
Falls möglich: Schauen Sie sich Personen vor dem Öffnen der Tür
genau an, z. B. durch ein Fenster oder einen Spion.
Zeigen Sie niemandem, wo Sie Geld oder Wertgegenstände
aufbewahren.
Wird die Person aufdringlich, wehren Sie sich und rufen laut ins
Treppenhaus.
Rufen Sie bei einem Verdacht unverzüglich die Polizei unter 110
an.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Pressestelle
Philipp Hasse
Telefon: 0511 109-1042
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell
13.07.2015 - Klaus-Groth-Str.
Der schnelle Einsatz der Feuerwehr hat am
Sonntag, 12.07.2015, verhindert, dass die von einem Mieter eines
Mehrfamilienhauses an der Klaus-Groth-Straße (List) angezündete
Matratze auf das Gebäude ü...