Gemeinsam für mehr Sicherheit im Alltag
LKA und Verbraucherzentrale gehen Kooperation ein
Herrenstr. - 27.05.2015
Armin Z. kommt gerade von der Arbeit und möchte sich mit seinem
Sportfreund per email verabreden. Er fährt den "Computer hoch" und
erhält plötzlich die Meldung, dass sein Computer gesperrt sei. Er
habe angeblich illegale Aktivitäten vorgenommen, die mit einer
Strafzahlung von 100 Euro abgegolten seien. So oder so ähnlich ist es
in den letzten Monaten einer Reihe von Personen in Niedersachsen
ergangen, die von den Tätern regelrecht erpresst wurden. Wie kann man
sich schützen? Wo bekomme ich Rat?
Damit auch die Beratungen in Niedersachsen noch engmaschiger
werden, gehen das Landeskriminalamt Niedersachsen und die
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. eine Kooperation ein. Zur
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch den Präsidenten des
LKA Niedersachsen, Uwe Kolmey und dem Vorstand der
Verbraucherzentrale, Randolph Fries am
Dienstag, 02. Juni 2015, 10.00 Uhr,
in den Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale Niedersachsen
(Presseraum im 4.OG)
Herrenstraße 14
30159 Hannover
sind alle Medienvertreter herzlich eingeladen. Im Anschluss daran
folgt ein Pressegespräch, bei dem auch die Expertinnen Rita Salgmann,
Dezernatsleiterin im LKA und Kathrin Körber, Juristin bei der
Verbraucherzentrale Rede und Antwort stehen und sicherlich auch die
neuesten Betrugsmaschen schildern werden!
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Niedersachsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephanie Weiß/Frank Federau
Telefon: 0511 / 26262 -6301 od. -6302
E-Mail: pressestelle@lka.polizei.niedersachsen.de
www.LKA.Niedersachsen.de