Zeugenaufruf!
Achtung! Trickbetrüger erbeuten in Hannover 38 000 Euro und Schmuck
Eichstr. - 20.10.2017Mit der Masche des falschen Polizeibeamten haben
bislang unbekannte Täter am Donnerstag, 19.10.2017, zwischen 15:00
und 15:30 Uhr, an der
Eichstraße in der Oststadt eine Seniorin um
ihre Ersparnisse gebracht.
Wie so oft hatten es dreiste Täter auch in diesem Fall auf das
Vermögen abgesehen und der älteren Dame in mehreren Telefonaten
Ermittlungen der Polizei im Zusammenhang mit einem Einbruch
vorgegaukelt, ihr gegenüber Gefahrenszenarien ausgemalt und sie
schließlich dazu gebracht, ihnen ihre Wertsachen auszuhändigen. Der
falsche Polizist, "Herr Lehmann", aber auch eine junge Frau mit Namen
"Sabine" die die Verbindung zur hannoverschen Polizei hergestellt
hatte sowie ein "Staatsanwalt" - alles gelogen und trickreich
inszeniert, um die Seniorin in Angst und Schrecken zu versetzen und
sie zur Herausgabe ihres Vermögens zu bewegen. Der Plan der
Trickbetrüger ging auf - die Seniorin packte ihr gesamtes Geld und
ihren Schmuck in einen Beutel und deponierte ihn, wie besprochen, vor
dem Mehrfamilienhaus an der Eichstraße, Ecke Rummanstraße. Erst
später, als der Beutel bereits abgeholt worden war, erkannte die Dame
den Betrug.
Weitere 13 Anrufe, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte
ausgegeben hatten, registrierte die Kripo in Hannover allein am
Mittwoch und Donnerstag - hier sind die Betrüger aber leer
ausgegangen.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, sich mit dem Kriminaldauerdienst Hannover unter der Rufnummer
0511 109-5555 in Verbindung zu setzen. /st, schie
Und die Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizeibeamter und gibt
erneut Tipps, insbesondere an Seniorinnen und Senioren, an
Angehörige, aber auch an Bankmitarbeiter:
- Machen Sie am Telefon keine Angaben zu Ihren
Vermögensverhältnissen, Kontoverbindungen oder anderen persönlichen
Daten - Polizeibeamte erfragen personenbezogene Daten nie am Telefon!
- Gehen Sie in keinem Fall auf Geldforderungen oder die Übergabe
von Wertgegenständen ein!
- Überprüfen Sie sorgfältig Polizeiausweise und fragen Sie im
Zweifel bei Ihrer örtlichen Dienststelle nach. Lassen Sie keine
Fremden in ihr Haus beziehungsweise ihre Wohnung!
- Setzen Sie sich mit Ihrer örtlichen Dienststelle in Verbindung,
wenn Sie einen Anruf von einem mutmaßlichen Polizisten erhalten haben
oder wählen Sie den Notruf!
- Klären Sie als Bankmitarbeiter bei möglichen Verdachtsfällen im
Rahmen Ihrer Möglichkeiten Ihre Kunden auch über diese Masche auf und
informieren Sie noch vor der Auszahlung hoher Geldbeträge die
Polizei!
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Martina Stern
Telefon: 0511 - 109 - 1045
Fax: 0511 - 109 - 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell
06.08.2021 - Eichstr.
In der Nacht zu Freitag, 06.08.2021, hat ein bislang unbekannter Täter ein Elektrofahrrad an der Eichstraße entwendet. Der Eigentümer rannte dem Dieb noch hinterher, dieser entkam jedoch unerkannt.
...
05.08.2021 - Eichstr.
Ein 65-jähriger Mann ist am Donnerstag, 05.08.2021, nahe der Haltestelle Eichstraße an der Hildesheimer Straße in Alt-Laatzen von einer stadtauswärts fahrenden Stadtbahn erfasst und mitgeschliffen wor...
27.06.2021 - Eichstr.
Die Polizei hat gegen einen 54-Jährigen, der sich als Polizeibeamter ausgab, Ermittlungen eingeleitet. Der Mann war am späten Freitagabend, 25.06.2021, mit einem unbefugt genutzten Blaulicht in einem ...
16.09.2020 - Eichstr.
Ein 32-jähriger Mann ist am frühen Mittwochmorgen, 16.09.2020, in seiner Wohnung in Laatzen-Mitte von zwei Bekannten geschlagen worden. In der Folge haben die Angreifer noch eine Spielekonsole eingest...