Präventionseinsatz "Gelbe Karte" - Polizei stellt zahlreiche Verstöße fest
Bemeroder Str. - 21.04.2017
17 Beamte der Polizeiinspektion Süd haben am 19. und 20.04.2017 an
sechs Örtlichkeiten präventive Verkehrskontrollen hinsichtlich des
Themas "Fehlverhalten von und gegenüber Radfahrern" durchgeführt.
Hierbei haben sie 428 Verkehrsteilnehmer angesprochen, 395 von ihnen
ist die sogenannte "Gelbe Karte" ausgehändigt worden.
Ein jährlich auf der Agenda der Polizeidirektion Hannover
stehendes Ziel der Verkehrssicherheitsarbeit ist die Reduzierung von
Verkehrsunfällen unter der Beteiligung von Radfahrern, insbesondere
derer mit schweren Folgen.
Da diesen Unfällen häufig ein individuell vermeidbares
Fehlverhalten - sowohl aufseiten der Radler als auch aufseiten der
Kraftfahrzeugführer - zugrunde liegt, kontrollierten am Mittwoch und
Donnerstag, im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr, jeweils 17
Polizisten an den Örtlichkeiten
Bemeroder Straße/Am Sandberge
(Bemerode), Meyers Garten/Hannoversche Straße/Anderter Straße
(Misburg-Nord), Hildesheimer Straße (vor dem Aegidientorplatz),
Marienstraße/Aegidientorplatz (beides Südstadt),
Marktstraße/Wülferoder Straße und an der Erich-Panitz-Straße (beides
Laatzen-Mitte).
Insgesamt stellten die Beamten im Rahmen ihrer Kontrollen 444
Verstöße fest, die ein Fehlverhalten von oder gegenüber Radfahrern
darstellten.
Die Top drei der von den Radlern begangenen Verstöße: 192mal
Fahren auf Gehwegen, Benutzung eines Radwegs in die falsche Richtung
in 152 Fällen und Ablenkung durch zum Beispiel die Nutzung eines
Mobiltelefon oder von Kopfhörern (38mal).
Weiterhin ermahnten die Polizisten acht Autofahrer, die mit ihrem
Pkw auf einem Radweg hielten/parkten sowie zwölf Fußgänger (in allen
Fällen Schüler), die sich nicht korrekt verhielten und so unnötig
Zweiradfahrer behinderten.
Bei den Kontrollen händigten die Polizisten 395
Verkehrsteilnehmern die "Gelbe Karte" aus. Diese soll nachhaltig an
den noch mal gut gegangenen Fehler erinnern und ihnen die möglichen
Folgen des gezeigten Fehlverhaltens vor Augen führen. /zim, pu
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Andre Puiu
Telefon: 0511 109-1043
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/
Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell
10.06.2020 - Bemeroder Str.
In Hannover-Bemerode ist am Mittwoch (10.06.20) eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Nach ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hanno...
27.12.2018 - Bemeroder Str.
In einem Café an der Alten Bemeroder Straße ist
am zweiten Weihnachtstag (26.12.2018) gegen 4:20 Uhr ein Feuer
ausgebrochen. Ermittlungen der Polizei haben heute ergeben, dass es
von einem technisc...
14.08.2017 - Bemeroder Str.
Heute Morgen, 14.08.2017, ist es aus bislang
ungeklärter Ursache an der Bemeroder Straße zu einem Brand einer
Gaststätte mit hohem Sachschaden gekommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein Z...