zurück

Zeugenaufruf! Bundesautobahn (BAB) 2: Ladungsdiebstahl - Täter flüchtig

Autobahnraststätte - 15.11.2016

Heute Nacht, 15.11.2016, gegen 03:45 Uhr, haben
Unbekannte auf dem Parkplatz der Autobahnraststätte Auetal-Süd an der
BAB 2 Elektronikartikel aus einem LKW entwendet und sind damit
geflüchtet. Das Tatfahrzeug ist im Rahmen der Sofortfahndung auf dem
Südschnellweg in Hannover angehalten worden, den Insassen ist die
Flucht gelungen.

Gegen 03:45 Uhr war es zunächst auf dem Parkplatz der
Autoraststätte zu einem Ladungsdiebstahl gekommen. Unbekannte hatten
die Plane eines LKW aufgeschlitzt und mehrere Kartons mit
Elektronikartikeln gestohlen und in einen 7,5-Tonner geladen. Am
Tatort gab ein Zeuge (LKW-Fahrer) den entscheidenden Hinweis zu dem
flüchtigen Fahrzeug.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung entdeckten die
Beamten das Fluchtfahrzeug auf der BAB 2 in Höhe der Anschlussstelle
Langenhagen und nahmen die Verfolgung auf. Im Bereich Bothfeld fuhr
der Fahrer von der BAB ab, missachtete anschließend mehrfach die
Anhaltezeichen der Polizei und setzte die Fahrt mit zeitweise
überhöhter Geschwindigkeit fort. Den Beamten - an der Verfolgung
waren mehrere Streifenwagen beteiligt - gelang es schließlich, das
Tatfahrzeug auf dem Südschnellweg im Bereich Anderten anzuhalten.
Fahrer und Beifahrer flüchteten und sprangen gegen 04:30 Uhr von
einer Brücke mehrere Meter tief in ein Waldstück. Diensthundführer
sowie Beamte der Bereitschaftspolizei durchsuchten das Areal, die
mutmaßlichen Täter konnten jedoch nicht gestellt werden. Eine
Täterbeschreibung liegt nicht vor.

Der 7,5-Tonner wurde samt Diebesgut sichergestellt und wird,
ebenso wie der aufgeschlitzte LKW, kriminaltechnisch untersucht. Der
Wert des Diebesgutes steht derzeit noch nicht fest. Während der
polizeilichen Maßnahmen war der Südschnellweg teilweise gesperrt, es
kam zu Verkehrsbehinderungen.

Zeugen, die im Bereich des Fluchtortes verdächtige Männer gesehen
haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0511 109-5555 beim
Kriminaldauerdienst zu melden. /pfe, hil




Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kathrin Pfeiffer
Telefon: 0511 109-1059
Fax: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-h.polizei-nds.de/startseite/

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Autobahnraststätte

Garbsen: Zoll und Polizei decken gemeinsam Parfümschmuggel auf (FOTO)
02.06.2021 - Autobahnraststätte
Am Dienstagabend, 01.06.2021, hat der Zoll einen BMW an der Autobahnraststätte Garbsen-Süd kontrolliert. Der 39-jährige Fahrer transportierte ohne eine gültige Fahrerlaubnis diverse originalverpackte ... weiterlesen
Zeugenaufruf: Unbekannte rauben Transporter-Fahrer aus
16.07.2019 - Autobahnraststätte
Unbekannte haben am Montag (15.07.2019) den Fahrer eines Transporters auf der Autobahnraststätte Garbsen-Nord ausgeraubt. Die Täter haben, um ihr Opfer zu betäuben, Gas in die Führerkabine eingelei... weiterlesen
Fünf Menschen bei Unfall verletzt - Wer kann Hinweise geben?
01.01.2019 - Autobahnraststätte
Bei einem Verkehrsunfall sind an Neujahr (01.01.2019) gegen 09:30 Uhr auf der Bundesautobahn (BAB) 2 nahe der Raststätte Auetal Süd (Landkreis Schaumburg) fünf Menschen verletzt worden, vier von ih... weiterlesen
Zeugenaufruf! Bundesautobahn (BAB) 2: Unbekannte rauben schlafenden Lkw-Fahrer aus
26.01.2018 - Autobahnraststätte
Am Donnerstag, 25.01.2018, haben bislang unbekannte Täter einen auf einem Autobahnparkplatz der Rastanlage "Lehrter See Nord" schlafenden Fahrer eines Lkw vermutlich betäubt und ausgeraubt. Mit... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen